Berufliche Tätigkeiten

seit 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. DFG Förderung (D-A-CH) (Az. PA 1616/8-1; PA 1616/8-2)

2015 - 2019

Freiberufliche Tätigkeiten im Rahmen archäozoologischer Dienstleistungen

2011-2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Paläoanatomie und Geschichte der Tiermedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München, DFG Förderung (Az. Pa 116/4-1; Pa 1616/4-2)

2010

Gründung des Archäozoologenverbands e.V. (AZV), Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende von 2010-2018

2009 - 2011

Geschäftsführerin des ArchaeoBioCenters der Ludwig-Maximilians-Universität München, Koordinatorin des strukturierten Promotionsprogramms des ArchaeoBioCenters und Assistentin am Institut für Paläoanatomie und Geschichte der Tiermedizin der LMU München

2007 - 2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DFG Förderung (PA 1616/1-1)

1995 - 2007

Freiberufliche Tätigkeiten im Rahmen archäozoologischer Dienstleistungen

1991 - 1992

Bestimmung und Archivierung von Tier- und Menschenknochen im Hessischen Landesmuseum Kassel (18 Wochen) und im Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (8 Wochen)

1988 - 1994

Teilnahme an archäologischen Ausgrabungen in Hessen, Baden-Württemberg und Sachsen (49 Wochen)

                   Archäozoologie
                                      Kerstin Pasda